Informationen zu Vorlesungen und Seminaren

Wichtig:
Wenn Sie an der Vorlesung Entrepreneurship teilnehmen möchten, melden Sie sich in ILIAS an. Da die Vorlesung zum Teil digital und zum Teil in Präsenz stattfinden wird, ist dies für eine Teilnahme zwingend notwendig. Die Anmeldung in ILIAS ist keine verbindliche Prüfungsanmeldung, diese erfolgt später gesondert im CAS. Alle weiteren Informationen werden in ILIAS veröffentlicht.

--------

ACHTUNG: Ab dem WS 2025/26 bieten wir am EnTechnon ein neues Bachelor-Modul im Wahlpflichtbereich an:
"Unternehmerisch Denken und Handeln: Grundlagen des Entrepreneurship" (M-WIWI-107451).

Unsere Seminare Entrepreneurship Basics und Student2Startup können nicht mehr im Seminarmodul angerechnet werden! 

Weitere Informationen zum neuen Modul.

Für die Seminare

freuen wir uns über weitere Ameldungen im Wiwi-Portal!

--------

Für die Seminare

ist die Anmeldung geschlossen.

Vergabe der Seminarplätze: Eine Zu- oder Absage Ihrer Bewerbung für unsere Master-Seminare erhalten Sie am 13.10.2025.

WICHTIG: Damit Ihre Anmeldung am Seminar verbindlich wird, muss bis zum 17.10.2025, 23:55 Uhr eine Zusage im WIWI Portal, Ihre Rückmeldung UND Ihre Anmeldung zum Seminar im Campus Management System (CAS) zur jeweiligen Prüfung erfolgen. Die Anmeldung im CAS vor Beginn des Seminars ist Voraussetzung für die Teilnahme. Bitte melden Sie sich dazu nach einer Zusage und Annahme des Seminarplatzes sofort im CAS an. Mit der Annahme ihres Seminarplatzes über das Wiwi-Portal und Anmeldung im CAS wird Ihre Anmeldung erst verbindlich. Bei Nichterscheinen oder bei einem unbegründeten Abbruch des Seminars, wird das Seminar mit einer 5.0 verbucht.

*Nachrückverfahren/Warteliste: Nicht angenommene, freie Seminarplätze werden ab dem 17.10.2025 über die Wartelisten vergeben. BewerberInnen der Warteliste werden entsprechend per Email über den Ablauf des Nachrückverfahrens über das Wiwi-Portal informiert und halten sich ebenso an das oben beschriebene Verfahren zur Anmeldung im CAS.

- - -

Hinweis: Die Seminarplätze werden in einer einzigen Vergaberunde vergeben. Die Vergabe erfolgt manuell, der Zeitpunkt der Bewerbung innerhalb der Frist spielt keine Rolle. Als Vergabekriterien ziehen wir insbesondere das kurze Motivationsschreiben und die im Portal angegebene Priorität der Bewerbung heran.

Zusätzliche Hinweise können im Rahmen der Bewerbung angegeben werden, eine Berücksichtigung kann jedoch nicht gewährleistet werden.

--------

Weitere Lehrveranstaltungen im WS 2025/26:

- Student Innovation Lab (SIL): 
Verwandle deine Idee in ein skalierbares Geschäftsmodell!
Ein Ort, an dem Studierende ihre Idee in ein reales Produkt verwandeln und dabei praxisnahe Unterstützung von Expertinnen und Experten erhalten.

Weitere Informationen unter www.kit-student-innovation-lab.de

Die Bewerbung ist möglich bis zum 12.Oktober 2025.

--------

 

Weitere Informationen zu den Lehrveranstaltungen im WS 2025/26 werden ergänzt:

Veranstaltungen für Bachelor Studierende
Titel Typ Semester Zeit
Seminar (S) WS 25/26
Seminar (S) WS 25/26
Seminar (S) WS 25/26
Vorlesung (V) WS 25/26
Veranstaltungen für Master Studierende
Titel Typ Semester Zeit
Vorlesung (V) WS 25/26
Seminar (S) WS 25/26
Seminar (S) WS 25/26
Seminar (S) WS 25/26