Design Thinking (Track 1)
- Typ: Seminar (S)
- Semester: SS 2025
-
Zeit:
Mo. 26.05.2025
09:30 - 17:00, einmalig
Mo. 30.06.2025
09:30 - 17:00, einmalig
Mo. 21.07.2025
09:00 - 13:00, einmalig
-
Dozent:
Bode Osaro
Julia Jochem
Prof. Dr. Orestis Terzidis - SWS: 2
- LVNr.: 2545008
- Hinweis: Präsenz
Inhalt | Inhalt Design Thinking ist eine anwenderzentrierte Innovationsmanagement-Methode. Der iterative Prozess analysiert zunächst den Problemraum und baut ein fundiertes Verständnis der zukünftigen Nutzer auf. Anschliessend werden Lösungsideen generiert, Prototypen erstellt und von der Anwendergruppe getestet. Das Ergebnis ist ein bewährtes und validiertes Produkt. Lernziele Während des Seminars erlernen die Studierenden grundlegende Vorgehensweisen, um nutzerzentrierte Innovationen zu realisieren. Dabei handelt es sich um konkrete Methoden, die beim potentiellen Nutzer bestimmter Produkte und Dienstleistungen beginnen. Die Methode ist problemorientiert und betont die spezifische Kundensituation. Nach der Teilnahme am Seminar haben die Studierenden ein klares Verständnis für die Notwendigkeit, die Bedürfnisse von Endanwendern zu erforschen und sind in der Lage, die Methoden des DesignThinking selbständig auf markt-getriebene Innovationen anzuwenden. Anrechnung: Achtung: Anrechnung im Seminar-Modul: Das Seminar ist nicht im Seminar-Modul anrechenbar! Es kann nur über das EXPERT MODULE ENTREPRENEURSHIP angerechnet werden. |
Vortragssprache | Englisch |
Organisatorisches | ATTENTION: The seminar will take place outside in the city forest (about 10 minutes by bike from the city center). There will be an indoor option in case of bad weather. Detailed information about the location will be announced later. Dates: Mo, 26.05.2025; 09:30 - 17:00 Registration is via the Wiwi-Portal. |