Willkommen

Der Lehrstuhl für Entrepreneurship und Technologie-Management verfolgt das Ziel, Menschen zu befähigen als verantwortungsbewusste Unternehmer zu agieren. Hier finden Sie neben unseren aktuellen Veranstaltungen auch allgemeine Informationen über uns, unsere Arbeit sowie unsere Partner. 

Hörsaal EnTechnon
Vorlesungen & Seminare

Entrepreneurship
Geschäftsplanung
Design Thinking
Summer Schools
 

Übersicht Lehrveranstaltungen
Foto Forschung entechnon
Forschungsprofil

Design Science Research
Geschäftsmodelle
Ökosysteme
Entrepreneurship Education
Nachhaltigkeit

Aktuelle Dissertationen
Workshop
Workshops & Coaching

Accelerator für Doktoranden
Coaching für Innovationsprojekte

Accelerator für Doktoranden

 

News

LOGO KTURKTUR
Trinational KTUR Summer School Entrepreneurship

Die Trinational KTUR Summer School findet vom 28.08. bis 01.09.2023 in Freiburg statt und ist offen für Studierende aller Niveaustufen aus der Region Oberrhein sowie für internationale Studierende.

 

Sie bietet Einblicke in die dynamische Welt der Entrepreneurse aus erster Hand. Eine Woche lang werden die großen Fragen eines jeden Unternehmens aus der Praxisperspektive beleuchtet. Was ist mein Geschäftsmodell? Wie verdiene ich Geld? Woher kommt die Finanzierung? Wie kann ich genügend Kunden anziehen? Bin ich als Unternehmer geeignet? Was ist ein Geschäftsplan? Wie kann ich Mitarbeiter gewinnen und motivieren?

 

Weitere Informationen sind auf der unten verlinkten Webseite zu finden. Die Anmeldefrist endet am 31. Mai 2023.

Anmeldung und weitere Infromationen
Übersicht SpeakerEPICUR
EPICUR Entrepreneurship Summer School Strasbourg

As part of the EPICUR alliance, the University of Strasbourg and the KIT EnTechnon are collaborating to organize an exciting summer school on entrepreneurship. The primary objective of this program is to inspire students from across Europe to develop innovative entrepreneurial ideas that can address global societal challenges effectively.
We invite all interested students from the KIT to apply for this exceptional opportunity before the application deadline of May 30, 2023.
Please find more information on how to apply here.

Weitere Infos zur KI-Garage
FlyerGründerschmiede
Soft Landing Bootcamp Cyber Security

You are an international or national start-up and have an idea in the field of Cyber Security? Or you have already founded a company and you find the German market exciting? But you are not sure how to go about it?

 

Then join the digital Soft Landing Cyber Security bootcamp of the KIT-Gründerschmiede!

 

Date and time: 12-14th of July 2022 from 9 a.m. to 2 p.m. (CET)

Location: online event

Language: English

Registration: is required

Program details and registration
SIL LogoSIL_Logo
Apply now for SIL!

Have you ever dreamed of your own startup? Have you ever been curious about realizing your own product idea? – Then, the Student Innovation Lab is your place to go!  

Be part of this unique Master course in which you you will experience the complete startup process from ideation and prototyping to pitching in front of potential investors. Wrapped around a lecture, a seminar and work in one of four high-tech innovation labs covering 2 terms, 15 ECTS (Economics: 18 ECTS) are awarded and are complemented with entrepreneurial and technical knowledge and experience.

Applications are now open until August 31. Visit www.kit-sil.de for more information and to apply.

Apply now!
Foto open
HIWI gesucht

Wir suchen eine motivierte studentische Hilfskraft zur Unterstützung unseres EnTechnon-Teams im Bereich Lehre.

 

Die wichtigsten Infos findet Ihr in der Ausschreibung.

 

Meldet Euch, wir freuen uns auf Euch.

 

 

GrafikKSRI
Service Design Thinking Program @KSRI

Design Thinking ist ein nutzerzentrierter Ansatz für Innovationsprojekte.

 

Im Service Design Thinking Programm wenden Studierende von international renommierten Universitäten die Desing Thinking Methodik innerhalb des SUGAR Netzwerks an!

 

Neugierig auf Innovationen? Dann besuche unsere Website und melde Dich für die Informationsveranstaltung am 18.05. an!

Foto Gewinner Gründerpitch
upCAT-Alumni gewinnt KIT NEULAND Gründerpitch

Das Startup catavis, welches in Jahr 2020 an unserem upCAT-Accelerator teilgenommen hat, konnte beim KIT NEULAND Gründerpitch überzeugen und den 1. Platz gewinnen. Zusätzlich wurden sie von den Zuschauern mit dem Publikumspreis ausgezeichnet.

 

Herzlichen Glückwunsch an Sandra Kröll, Dr. Patrick Bitterwolf und Dr. Ahmed Zoheir!

Weitere Informationen