Willkommen

Der Lehrstuhl für Entrepreneurship und Technologie-Management verfolgt das Ziel, Menschen zu befähigen als verantwortungsbewusste Unternehmer zu agieren. Hier finden Sie neben unseren aktuellen Veranstaltungen auch allgemeine Informationen über uns, unsere Arbeit sowie unsere Partner. 

Hörsaal EnTechnon
Vorlesungen & Seminare

Entrepreneurship
Geschäftsplanung
Design Thinking
Summer Schools
 

Übersicht Lehrveranstaltungen
Foto Forschung entechnon
Forschungsprofil

Design Science Research
Geschäftsmodelle
Ökosysteme
Entrepreneurship Education
Nachhaltigkeit

Aktuelle Dissertationen
Workshop
Workshops & Coaching

Accelerator für Doktoranden
Coaching für Innovationsprojekte

Accelerator für Doktoranden

 

News

Startup_Paper-AirplanePexels | KindelMedia
Frühlingsakademie Nachhaltigkeit 2025: Einblick in die Gründungslandschaft am KIT

Im Rahmen der Frühlingsakademie Nachhaltigkeit am KIT hatten Studierende die Gelegenheit, bei der Exkursion "Empowering Student Innovators: Discover KIT’s Startup & Innovation Landscape" die vielfältigen Möglichkeiten für Gründer:innen am KIT kennenzulernen.

Von Hochschulgruppen wie der Pioniergarage und Enactus, über die Entrepreneurship-Lehre des EnTechnon, bis hin zu den umfassenden Angeboten der Gründerschmiede – die Teilnehmenden erhielten wertvolle Einblicke in die KIT-Gründerlandschaft. Auch Citizen Science Spaces wie das Triangel Transfer Kultur Raum wurden vorgestellt, ebenso wie individuelle Gründungsberatungen.

Für Studierende, die sich inspirieren lassen, aktiv werden oder eigene Ideen umsetzen möchten, bietet das KIT zahlreiche Unterstützungsangebote. Die ARRTI Student Challenge ist dabei eine besonders spannende Möglichkeit, um erste Geschäftsideen gezielt weiterzuentwickeln – auch neben dem Studium.

Die Bewerbung für die ARRTI Student Challenge ist noch bis zum 15.04. möglich.

ARRTI Student Challenge 2025
AwardsKK
Venus International Women Award 2025 for Dr. Katherina Kuschel

We at EnTechnon celebrate the remarkable achievement of our colleague Katherina Kuschel Ph.D., who has been honoured with the Venus International Women Award (VIWA) 2025 in the category of Outstanding Woman Researcher in Women Entrepreneurship.

 

This prestigious recognition highlights Dr. Kuschel’s significant contributions to the study of women’s entrepreneurship, particularly in understanding the challenges women “techpreneurs” face, such as access to funding, team formation, and the bi-directional impact of family life on business growth.

 

Dr. Kuschel has been invited as a Keynote Speaker at the VIWA 2025 Conference, which took place on March 1, 2025, in Chennai, India. During her keynote address, she shared data supporting the silent growing trend of “Midlife Entrepreneurs”, and the implications for society and policy.

 

Congratulations Katherina!

Mehr
Logo EnTechnonKIT
Lehrveranstaltungen im SoSe 2025

Im SoSe 2025 finden am EnTechnon wieder zahlreiche interessante Lehrveranstaltungen statt - rund um das Thema "Unternehmerisches Denken und Handeln".

 

Neben der Vorlesung Entrepreneurship von Prof. Terzidis werden folgende Seminare angeboten:

Master:
* Startup Experience
* Joint Entrepreneurship School
* Entrepreneurship Research
* Design Thinking
* Business Planning for Founders (mit neuem Schwerpunkt auf die dynamische Welt des Startup-Finanzwesens)

Bachelor:
* Entrepreneurship Basics
* SIL LaunchLab
 

 

Weitere Informationen dazu findet ihr hier, die Anmeldung für die meisten Seminare ist bis zum 02.04.2025 im WIWI-Portal möglich.

Lehrveranstaltungen im SoSe 2025
Prof. Hirth, W. grenke, Prof. TerzidisKIT
Wolfgang Grenke Entrepreneurship Scholarships

Neue Chancen für junge Forschende am KIT

 

Junge Forscherinnen und Forscher haben am KIT künftig neue Fördermöglichkeiten. Das KIT schloss jetzt mit dem Förderer und Unternehmer Wolfgang Grenke eine Rahmenvereinbarung zu Stipendien für Promovierende und junge Forschende im Bereich Entrepreneurship ab.

 

Die „Wolfgang Grenke Entrepreneurship Scholarships“ werden am Institut für Entrepreneurship, Technologie-Management und Innovation des KIT (EnTechnon) eingerichtet und können ab sofort vergeben werden.

Weitere Informationen
Foto Gewinner Gründerpitch
upCAT-Alumni gewinnt KIT NEULAND Gründerpitch

Das Startup catavis, welches in Jahr 2020 an unserem upCAT-Accelerator teilgenommen hat, konnte beim KIT NEULAND Gründerpitch überzeugen und den 1. Platz gewinnen. Zusätzlich wurden sie von den Zuschauern mit dem Publikumspreis ausgezeichnet.

 

Herzlichen Glückwunsch an Sandra Kröll, Dr. Patrick Bitterwolf und Dr. Ahmed Zoheir!

Weitere Informationen