Die ausgewählten Teams arbeiten gemeinsam an ihrer Value Proposition, am Geschäftsmodell und an der Beschleunigung des Markteintritts – zusammen mit Trainern und Mentoren. Am Ende des Programms steht der Demo Day: Pitchen vor potentiellen Investoren und der regionalen Gründer Community.
Warum upCAT?
Die Teams lernen im Rahmen des Accelerators relevante Methoden, Tools und Kompetenzen zum Aufbau Ihres Geschäftsmodells kennen und setzen diese direkt in Ihrer Geschäftsidee um. Dabei folgt der upCAT einer ganz einfachen Struktur: Kurzer theoretischer Input zu den Methoden, praktische Anwendung auf das eigene Gründungsvorhaben, Feedbackloops mit Trainern und den anderen teilnehmenden Teams.
Wir sind ein Team von erfahrenen Beratern und Trainern, das sich mit gebündeltem Know-how den Anforderungen der Unternehmensgründer widmet. Wir nutzen neueste Methoden und Techniken, um Start-ups bei der Beschleunigung des Markteintritts zu unterstützen. Darüber hinaus bieten wir den Teilnehmern den Zugriff auf Mentoren, Ansprechpartner in der Industrie und eine starke lokale Start-up-Community.
Für wen?
Wissenschaftler- und Forscherteams aus dem Umfeld KIT mit einem inhaltlichen Fokus auf Deep Tech.
Wann?
20.04.20 Kick Off
21.04.20 Defining the Problem Space
22.04.20 Addressing the Solution Space
05.05.20 Business Model Fundamentals
06.05.20 Initiation of Business Model Design
19.05.20 Deep Dive Business Model Design
20.05.20 Sharpening the Business Model
02.06.20 Pitching and Feedback
03.06.20 Teambuilding, (Social Media) Marketing
21.07.20 Demo Day - Pitchen vor potentiellen Investoren und der regionalen Gründer Community
Fragen? Interesse am Programm?
Wende dich gerne an Allen Mohammadi.
Die Bewerbung für den upCAT #8 ist abgeschlossen, in 2021 wird eine neue Runde stattfinden.
Weitere Informationen zur vergangenen Runde findest du unter upCAT #7.